Exterritorialität

Exterritorialität
Ex|ter|ri|to|ri|a|li|tät 〈f. 20; unz.〉 Unabhängigkeit von der Gerichtsbarkeit des Staates, in dem man sich aufhält

* * *

Ex|ter|ri|to|ri|a|li|tät, die; -:
exterritorialer Status, Charakter:
E. genießen.

* * *

Exterritorialität
 
[lateinisch ex territorio »ausgenommen vom Staatsgebiet«], die kraft Völkerrecht zugunsten bestimmter Personen und Sachen bestehende Ausnahme von der Gerichtsbarkeit und Zwangsgewalt (nicht von der Rechtsordnung) des Gebietsstaates. Art und Ausmaß der Exterritorialität ergeben sich jeweils aus völkerrechtlichen Vereinbarungen und dem Völkergewohnheitsrecht. Ihren Grund findet die Exterritorialität teils in den Notwendigkeiten des diplomatischen Verkehrs, teils in dem Grundsatz der Gleichheit aller Staaten, der verbietet, dass ein Staat einen anderen seiner Gerichtsbarkeit und Zwangsgewalt unterwirft. Mit dem Begriff der Exterritorialität eng verknüpft ist der der Immunität. Exterritorialität genießen: ein fremdes Staatsoberhaupt nebst seinem Gefolge, die Diplomaten (diplomatische »Immunität«), die Räumlichkeiten, Archive und Korrespondenzen diplomatischer und konsularischer Vertretungen, Vertreter der Staaten bei internationalen Konferenzen und Organisationen, Gebäude und Beamte internationaler und supranationaler Organisationen kraft besonderer Vereinbarungen, die Richter des Internationalen Gerichtshofes, Kriegsschiffe und Militärflugzeuge bei erlaubtem Aufenthalt in fremdem Hoheitsgebiet sowie Truppen bei erlaubtem Durchzug und vereinbarter Stationierung in einem fremden Staat.
 
 
A. A. Heyking: L'exterritorialité (Neuausg. Paris 1926);
 G. Ress: Entwicklungstendenzen der Immunität ausländ. Staaten, in: Ztschr. für ausländ. öffentl. Recht u. Völkerrecht, Jg. 40 (1980), 217 ff.

* * *

Ex|ter|ri|to|ri|a|li|tät, die; -: exterritorialer Status, Charakter: E. genießen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Exterritorialität — (lat. ex terra, „außerhalb des Bodens“) ist ein rechtlicher Status eines Rechtssubjektes oder Gebietes. Gekennzeichnet ist dieser Rechtsstatus dadurch, dass das Rechtssubjekt oder das Gebiet nicht der Hoheitsgewalt des Staates unterliegt, in dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Exterritorialität — (lat.), der durch die völkerrechtliche Übung begründete Zustand, daß gewisse Personen und Sachen innerhalb eines fremden Staatsgebietes der Zwangsgewalt und, soweit nötig, dem Rechte des letztern nicht unterworfen sind (vgl. Exemtion). Das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Exterritorialität — Ex|ter|ri|to|ri|a|li|tät 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 Unabhängigkeit von der Landeshoheit, z. B. Gerichtsbarkeit des Staates, in dem man sich aufhält …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Exterritorialität — Ex|ter|ri|to|ri|a|li|tät die; <zu ↑...ität>: a) Unabhängigkeit bestimmter ausländischer Personen (z. B. Gesandter) von der Gerichtsbarkeit des Aufenthaltsstaates; b) Unverletzlichkeit u. Unantastbarkeit von Diplomaten im Gastland …   Das große Fremdwörterbuch

  • Exterritorialität — Ex|ter|ri|to|ri|a|li|tät, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Exterritorial — Exterritorialität (lat. ex terra außerhalb des Bodens) bezeichnet den rechtlichen Status eines Rechtssubjektes oder Gebietes. Gekennzeichnet ist dieser Status dadurch, dass sie nicht der lokalen Hoheit unterliegen. Im Völkerrecht wurde früher der …   Deutsch Wikipedia

  • Exterritoriales Gebiet — Exterritorialität (lat. ex terra außerhalb des Bodens) bezeichnet den rechtlichen Status eines Rechtssubjektes oder Gebietes. Gekennzeichnet ist dieser Status dadurch, dass sie nicht der lokalen Hoheit unterliegen. Im Völkerrecht wurde früher der …   Deutsch Wikipedia

  • Exterritorialprinzip — Exterritorialität (lat. ex terra außerhalb des Bodens) bezeichnet den rechtlichen Status eines Rechtssubjektes oder Gebietes. Gekennzeichnet ist dieser Status dadurch, dass sie nicht der lokalen Hoheit unterliegen. Im Völkerrecht wurde früher der …   Deutsch Wikipedia

  • Ext — Exterritorialität EN extraterritoriality …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Внеземельность — (ex territorialité) так называется право коронованных особ во время пребывания на чужой территории не подлежать действию местных законов и властей. В основании этого выработанного международными обычаями права лежит фикция, в силу которой… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”